Jugendfest in Vorbereitung

Von Katja W. und Jessica B.


Im Oberstufenzentrum bereiten sich die Lehrer und Lehrerinnen mit ihren Schülern auf das Jugendfest vor.
Zum Beispiel Frau Steinmann: Sie und ihre Klasse, die Bez 2a, malt für den Kontinent Asien Pflanzen und Tiere.
Frau Widmer fertigt mit der Bez 3c ein Buschkino an.

Herr Käser und die 1. Real schnitzen einen Totempfahl und bauen ein Tipi. Die Kreise symbolisieren die Schüler, die Wellen den Rhein Western union customer service und die vier Halbkreise die Mühlsteine. Die Klasse ist nicht so gut organisiert wie die anderen und muss das Zelt neu zusammenlegen. Was sich als nicht einfach erweist, weil manche Jungs Spass am „ Herumblödeln“ haben.

Oder Herr Wagner: Ein Steinweg führt zum Wassergraben, hinter dem sich eine Höhle mit Tieren und Pflanzen öffnet. Man spürt den Wind, und hört den Ruf der Wildnis. Sogar ein Brunnen speit sein Wasser in dem Tunnel.

Herr König und Herr Kising errichten mit der 1. Sek. ein afrikanisches Rundhausdorf. Sie stossen Pfähle in die Erde und verweben sie mit Ästen. Um eine Hütte zu bauen, braucht man eine Woche.
Im echten Afrika bau(t)en die Ureinwohner auch solche Hütten. Nur sind die Wände aus Stroh und Lehm.