Freitag, 10.30 Uhr

Von U. Grether

Jetzt gilt’s ernst: Freitagmorgen um halb elf.

Während vor der Rampe mit dem Aufgang nach «Australien» der Sand weiter verteilt wird und echte wie falsche Büsche in Position rollen, hat Europa noch gewaltige Probleme.

Deutlichstes Zeichen: Der Euro? Nein, das grossartige Wikingerschiff steht noch nicht mal in den Umrissen.

Hoffnung naht – die Schülerinnen und Schüler gehen in die Generalprobe ihrer «Swiss Show». Ein paar Würfel sind zu einer Bühne zusammengefasst. «Probieret emool, wie gwagglig isch es?», fragt Lehrerin Verena Brauchli ihre 3.

Real b.

Dann wird es manchmal lang (zu viele Witze auf’s Mal). Motivation und Biss (=Durchhaltewillen) der Realklasse…

Aber das ist jetzt einfach, Herr Bez-Lehrer: Erst die Realklasse runterputzen, um dann die eigenen neun Nasen aus der «1a!Mediengruppe» in den Himmel zu loben. Haha! Und die Bezler von der 1a haben es sowieso viel leichter – die machen «nur» Karaoke zum «Ätti»-Lied von der Dodo Hug. Also bitte!

Was soll ich jetzt schreiben? Vielleicht das mit der Lautstärke und der Deutlichkeit bei den Schülerinnen und Schülern der Realklasse. Lautstärke kommt mit dem Luft-Holen-und-Halten von weiter unten her besser — das hätte man vielleicht üben können.

Ja, ja, das ist jetzt sehr einfach.

Also gut, hier kommen noch ein paar Fotos vom «1a!Medien»-Team während der «Ätti»-Action. Ja, und auch hier war das mit der Motivation und dem Biss…

…Ja, komm, los jetzt mit der Kritik!

Also, hier sind die Bilder: