Läuft alles nach Plan?

Von Pascal P. und Aleksej M.

Bad Zurzach: Am Donnerstag haben Schüler und Lehrer die Projektwoche gestartet!

Während des ersten Rundgangs durch das Schulareal sehen wir, dass fleissig geschuftet wird. Begonnen hat es im Oberstufenzentrum. Die Klasse 2a arbeitet an Tieren (keinen echten) und Pflanzen, die am Jugendfest im Kontinent Asien stehen werden. Betrachten könntet Ihr sie vor dem Forum.
Im ersten Stock des Oberstufenzentrums plant die Bez 3c ein Buschkino in Australien.
Danach trefffen wir die Bez 2b. «Mir sind i de Migros gsi!», sagte ein Junge, der gerade eine Packung Popcorn geniesst. Vor dem Eingang des Neubergschulhauses will eine Frau vom Hauswartsteam wissen, was wir da machen. Wir erwidern, dass wir die Mediengruppe des Jugendfestes sind. Im Keller spannt sich auch die 1.Real ins Projekt ein. Sie bauen Tipis und Totempfähle auf. Ausserdem organisieren sie ein Bullriding. Der Bulle wird gemietet.
In der Auffahrt zum Tiergartenpausenplatz entsteht der Eingang zum Kontinent Australien: Da muss man erst einmal über einen nachgebauten Fluss und durch einen Dschungel!

Gegenüber dieses Eingangs liegt der bisher fortgeschrittenste Kontinent: Afrika! Die 1. Sek und das Werkjahr errichten Buschhütten.
Die Wände bestehen aus geflochtenem Rebholz, das Dach aus Rohrschilf.

Interview mit Marko Beljan(1. Sek):
Wie lange braucht es, bis eine Hütte fertig ist?
«Zirka eine Woche!»
Wie viele Hütten werden errichtet?
«Drei Hütten!»

Wann habt ihr mit dem Bauen begonnen?

«Das Werkjahr hat vor einer Woche begonnen. Wir beginnen heute!»
Was wird darin betrieben?
«Eventuell Holzschnitzen, aber das weiss noch niemand genau.»