«Das Feuer brennt!»

Von Lehrer Urs Grether nach Notizen der vollzählig an der Pressekonferenz anwesenden Klasse 1a

Das Lehrerzimmer im Schulhaus Neuberg.

Fünf Personen, darunter «Botschaft»-Redaktor Thomas Färber und Bad Zurzachs Gemeindeammann Franz Nebel. Eine ruhige Atmosphäre. Nach einiger Zeit fanden wir es ziemlich langweilig.

«Das Feuer brennt!», gibt OK-Präsident Bernhard Scheuber als Motto aus. «Das ist bei diesen Temperaturen auch nötig», fügt eine zweite Stimme hinzu. Der Journalist lässt sich von den vielen Informationen nicht aus der Ruhe bringen. Das Angebot von Seiten der Organisatoren, seinen Text gegenlesen zu dürfen, kontert Färber mit der Bemerkung, dass das wohl an der Zeitvorgabe (Abgabetermin) scheitern könnte. Er hört aufmerksam zu. Er fragt nach, wenn es nötig ist.

Das Jugendfest solle «mit einem Urknall» beginnen und auch wieder aufhören, versichern die Organisatoren. Und es gebe eine einmalige Führung auf den Münsterturm. Von dort oben könne man dann «die ganze Welt sehen», eröffnet Bernhard Scheuber der Runde.
Das Jugendfest sei seit 1913 im Flecken verankert, die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und der Schule baue auf eine lange Tradition. Über 70 Sponsoren seien mit im Spiel, 27 Vereine arbeiteten an dem Grossanlass mit.

Überall in den Schulhäusern sei jetzt eine gespannte Erwartung und die Freude an den Arbeiten zu spüren, ergänzt Susanne Schmid, Koordinatorin der Schulen im OK.
«Nach dem Jugendfest reisst man alles wieder ab?», fragt Zoé K. von «1a!Medien». Ein paar Sachen dürften noch ein bisschen stehen bleiben, antwortet Susanne Schmid. Dann aber werde «zurückgebaut».